„Das Schwierigste ist, die Spreu vom Weizen zu trennen“: 5 führende Experten zum Stand der KI im Gesundheitswesen

Alles rund um KI war das beherrschende Thema der ViVE -Konferenz letzte Woche in Nashville. Dutzende von Unternehmen stellten auf der Veranstaltung neue KI-Lösungen vor, Experten sprachen während der meisten Podiumsdiskussionen über die Technologie und KI war natürlich ein häufiges Diskussionsthema in meinen Interviews und Gesprächen.
Die Führungskräfte, mit denen ich gesprochen habe, stimmten darin überein, dass sich die KI im Gesundheitswesen rasant entwickelt – und dass sich die Einstellung der Branche dazu, wie diese Technologie am besten reguliert und eingesetzt werden kann, täglich weiterentwickelt.
Sie waren sich auch einig, dass KI in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle in der Gesundheitsversorgung spielen wird. Ein Indiz dafür ist die Tatsache, dass Medizintechnik-Giganten wie Epic und andere so flexibel bei ihren Bemühungen waren, KI auf den Markt zu bringen, sagte Scott Arnold, CIO und Innovationschef des Tampa General Hospital .
„Die Epics dieser Welt – sie entwickeln sich sehr schnell in Sachen künstliche Intelligenz und hinken traditionell etwa vier bis fünf Jahre hinter dem her, was wir von ihnen erwartet haben. Es war wirklich interessant zu sehen, wie sich einige unserer großen Partner in diese Richtung bewegen – GE, Phillips, sie alle bauen KI in die Firmware ihrer Diagnosegeräte ein. Sie tun alles, was möglich ist, um uns zu sagen, dass etwas nicht stimmt, bevor es schiefgeht. Es ist unglaublich“, erklärte Arnold.
Auch die Gesundheitsdienstleister gehen bei ihren Bemühungen, KI-Modelle zu testen und zu skalieren, zunehmend selbstbewusster vor, betont Simon Nazarian, Chief Digital and Technology Officer bei City of Hope .
KI-Tools würden in der Gesundheitsbranche immer weniger als glänzende, unkonventionelle Objekte angesehen, sagte er.
Nazarian hob hervor, dass sich die Anbieter zunehmend auf die Anwendbarkeit von KI konzentrieren – wie er es ausdrückt: „Wie man KI richtig einsetzt und den größtmöglichen Nutzen aus ihr zieht.“
Sein Kollege Nasim Eftekhari, Geschäftsführer für angewandte KI und Datenwissenschaft bei City of Hope, fügte hinzu, dass das Interesse der Gesundheitsdienstleister an agentenbasierter KI immer größer werde.
Letztes Jahr um diese Zeit drehten sich viele Gespräche über KI im Gesundheitswesen um generative KI und große Sprachmodelle – jetzt diskutieren immer mehr Führungskräfte darüber, wie KI-Agenten zur Automatisierung von Aufgaben eingesetzt werden können, erklärte Eftekhari.
Während die Gesundheitsdienstleister ihre Bemühungen um den Einsatz von KI fortsetzen, „ist es am schwierigsten, die Spreu vom Weizen zu trennen“, sagt ein anderer Experte – John Halamka, Präsident der Mayo Clinic Platform .
Da diese Organisationen die Lösungen mit größerem kritischen Auge betrachten, wird es für Startups im Bereich der KI im Gesundheitswesen, die Point-of-Sales-Lösungen verkaufen, viel schwieriger sein, erfolgreich zu sein, betonte er.
„Wird es nur eine Plattform geben, die alle anderen beherrscht? Die Antwort ist nein, aber es wird wahrscheinlich Kategorien geben – und unsere Herausforderung besteht derzeit darin, tausend Punktlösungen zu haben, von denen jede eine Nischenkrankheit, ein Nischenproblem oder eine Nischenfunktion löst. Das ist nichts, was ein CIO wahrscheinlich kaufen würde. Wo ist ein differenziertes Produkt? Wo könnte dies als Plattform für eine Kategorie oder Funktion dienen?“, erklärte Halamka.
Auch wenn diese Fragen noch unbeantwortet sind, gibt es laut Aneesh Chopra, Chief Strategy Officer bei Arcadia , keine Anzeichen einer Verlangsamung bei der Entwicklung von KI für Anwendungsfälle im Gesundheitswesen.
Während eine verantwortungsvolle und ethische KI nach wie vor eine zentrale Priorität für den Gesundheitssektor sei, könne der Wechsel in der Präsidentschaft zu einem schnelleren Innovationstempo führen, bemerkte er.
„Ich denke, der veränderte Ton der Regierung gibt den Beteiligten etwas mehr Sicherheit, dass wir, wenn wir selbst Verantwortung übernehmen und uns selbst stärker regieren, vielleicht etwas schneller und verantwortungsvoller vorankommen. Ich spüre, dass das Gaspedal in Richtung einer Übernahme im Gesundheitswesen etwas stärker nach vorne gedrückt wird“, erklärte Chopra.
Foto: MR.Cole_Photographer, Getty Images
medcitynews